Der Seelenstrip auf Facebook nimmt kein Ende: Wie gefährlich Graph Search wirklich ist
Das neue Tool Graph Search von Facebook ist in aller Munde, oder wird es zumindest sehr bald sein. Denn genau wie bei der neuen Timeline im letzten Jahr wird der Graph Search nach und nach für alle Profile aktiviert. Was bedeutet das für die einzelnen User? Besonders für Eltern sollte das Thema wichtig sein, solange das…
WeiterlesenVon wegen Eurokrise: Mangel an internationalen Business-Informationen dämpft internationales Geschäftsklima
In einer Umfrage mit unserem Partner kompany unter 140 Unternehmen haben wir in den letzten Wochen beleuchtet, wie es um das internationale Geschäftsklima in 2013 bestellt ist, und welche Barrieren dem Außenhandel im Wege stehen. Die Daten geben Positives zu verlauten: Die Stimmung in den Unternehmen ist nicht grundsätzlich schlecht. Und dort wo sie schlecht…
WeiterlesenMehr Follower als Bushido, aber keine Relevanz: Die seltsame Geschichte von @jholthaus
Wer zum Geier ist Julian Holthaus? Ganz einfach: Die Nummer Sechs des deutschen Twitterrankings mit mehr Followern als Bushido oder Dieter Nuhr, Borussia Dortmund oder Bayern München. Selbst Ikonen des deutschsprachigen Social Webs wie Sascha Lobo können sich nur verwundert die Augen reiben ob der Popularität des münsterländischen Steuerberaters. Die ganze Geschichte....
WeiterlesenDie Halbwertzeit von Links in sozialen Netzwerken
Ein Blick auf die Statistik hilft mitunter, wenn es darum geht, einzuschätzen, welche Kreise Inhalte und Links in den verschiedenen Netzwerken in welchen Zeiträumen ziehen können. Kaum überraschend: Nur wenige eignen sich für den Longtail und eine nachhaltige Content Strategie...
WeiterlesenDie optimalen Maße für Social Media Content
Lunametrics hat eine sehr hilfreiche Übersicht mit den optimalen Maßen für Inhalte in den verschiedenen sozialen Netzwerken erstellt.
WeiterlesenJammern auf hohem Niveau? Wieso deutsche Exporteure Ruhe bewahren können.
Die Meldungen über das deutsche Exportgeschäft sprechen eine oft eindeutige Sprache. Es stellt sich die Frage, ob die Eurokrise ein Showstopper für die deutsche Wirtschaft ist. So sind die deutschen Exportzahlen am Ende des letzten Jahres zurückgegangen (nachlesen auf n-tv.de), und auch Einzelfälle wie z.B. die des französischen Autobauers Peugeot sind zu finden, die die…
Weiterlesen