Flattr, Peter Sunde und die NPD (via F!XMBR)
DENKwürdig. So bekommt eine scheinbar gute Sache einen unnötig faden Beigeschmack. Meiner Meinung nach sollte gerade ein Dienst, der sich in der Social Media Sphäre zu Hause fühlt, das "Political Correctness"-Label tragen. Doch ganz so selbstverständlich ist das offenbar nicht.
WeiterlesenOnline-affine Kommunikatoren aufgepasst: pr://ip sucht Verstärkung!
Die Zeit ist reif für eine Erweiterung unseres Teams. Dank eines offenbar perfekt funktionierenden Empfehlungs-Marketings brauchen wir zeitnah tatkräftige Unterstützung. Spannende Projekte und ein gutes Team mit einem weit verzweigten Netzwerk sind das Mindeste, was wir zu bieten haben.
WeiterlesenTechCrunch nominiert LinguaTV als Best Learning Startup 2010
via eu.techcrunch.com Nominierungen bei TechCrunch Awards sind bei Start-Ups zurecht heiß begehrt, gilt das Online-Portal doch als die wichtigste QUelle rund um neue digitale Lösungen und Angebote. Umso mehr freuen wir uns, dass es unserem Kunden LinguaTV, der in der Tat ein brilliantes Angebot auf den Markt gebracht hat, gelungen ist auf die Nominierungsliste bei…
WeiterlesenA bis Z der Top-Suchbegriffe per Google Suggest
Mittlerweile ist die Vorschlagsliste, die Google bei Eingabe eines Suchbegriffs anbietet, eine willkommene Hilfestellung beim Finden der relevanten Informationen. Google Suggest listet Begriffe auf, die von den Usern zur Zeit am meisten gesucht werden. Bereits nach Eingabe des ersten Buchstabens werden dabei Treffer angezeigt, so dass man die beliebtesten Suchbegriffe für jeden Buchstaben des Alphabets…
WeiterlesenVorstoß für eine neue Web-Währung auf qualitativer Grundlage
Das Marktforschungsunternehmen GfK und die User-Experience-Beratung Sirvaluse haben eine neue Web-Währung entwickelt. Der „WebValue Index“ (WVI) beschreibt die Nutzungsintensität von Websites, statt Rankings rein nach Reichweite zu erstellen. Die Datenanalytiker haben kress eine Auswertung von Nachrichtenportalen zur Verfügung gestellt – mit spannenden Ergebnissen. Demnach platzieren sich die Web-Angebote „Bild.de“ und mit etwas Abstand „Spiegel Online“…
WeiterlesenGoogle Street View Selbsttest im SZ Magazin
via sz-magazin.sueddeutsche.de Während die Debatte um Google Street View nicht abreisst, haben die SZ Redakteure Marc Baumann, Christoph Cadenbach und Max Fellmann kurzerhand entschlossen, selbst auszuprobieren, auf welche Reaktionen man beim Abfilmen öffentlicher Plätze so stößt. Wie zu erwarten: Von achselzuckender Indifferenz über tanzende Straßenarbeiter bis zu pöbelnden Fahrradkurieren ist alles dabei. So wissen wir…
Weiterlesen