DMMA OnlineStar: Viel erreicht, noch nichts gewonnen
Man ahnt wie viel Mühe und Überzeugungskraft es die Beteiligten gekostet hat, den Deutschen Multimedia Award und den OnlineStar zu verkuppeln. Das Ergebnis wird die Agenturen freuen: weniger Einreichungsgebühren, weniger Aufwand, mehr Strahlkraft im Falle des Gewinns. Doch noch ist nichts gewonnen. Erst, wenn der neue Award die VIelfalt der Digitalen Wirtschaft abbildet statt nur auf Kreation zu setzen, ist er ein wirklicher Zugewinn.
WeiterlesenTwittFont • Hol dir Twitter animiert auf deine Website
Twittfont ist ein einbettbares Twitterwidget, mit dem man Tweets eines Users oder zu einem Schlagwort leicht auf der eigenen Seite einbinden kann.
WeiterlesenSocial Media Marketing ist nicht „PR on steroids“
In den ersten Jahren beanspruchten vor allem Webagenturen Social Media als neue Domäne für sich. Mittlerweile hat sich das Bild gewandelt und auch klassische PR-Agenturen beanspruchen mittlerweile das Feld für sich.
Weiterlesen„re:publica“: Mehr als angewandte Kulturwissenschaft
Es scheint populär zu sein, auf der größten deutschen Web-Konferenz, der re:publica, herum zu hacken. Schon im Vorfeld hatte die FAZ mit einem zweifelhaften Dreiseiter auf die Bloggerkonferenz eingestimmt. Da konnte sie nach der Konferenz, die 2.500 Teilnehmer (nicht nur Blogger) mit unterschiedlichem Erkenntnisinteresse in Berlin zusammengebracht hat, schlecht zurückrudern. Es war nicht alles Gold, geglänzt hat nach meiner Meinung aber einiges beim Klassentreffen in Berlin.
WeiterlesenWePad or WeFake?
Die Präsentation des sogenannten WePad hat einen mächtigen Aufruhr verursacht. Kleiner deutscher David (das StartUp Neofonie) gegen den scheinbar übermächtigen US-Goliath (Apple) mit seinem iPad. Alles nur ein PR-Gag? Es spricht zumindest einiges dafür...
WeiterlesenINFECT2010 macht die Bühne frei für Social Media Cases
Anlässlich der am 22. und 23. April stattfindenden Social Media Konferenz INFECT 2010 sind Agenturen und Kommunikationsverantwortliche herzlich dazu aufgerufen, Best Cases einzureichen und diese im Falle des Zuschlags auf der Konferenz zu präsentieren.
Weiterlesen