Überspringen zu Hauptinhalt

Social Media Marketing im Retail: Der Graben zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Für die Studie “Online Dialogmarketing im Retail” der artegic AG und dem E-Commerce-Center Handel (ECC) wurden Handelsunternehmen aus dem B-To-B- und B-To-C-Bereich zum Einsatz von Online-Marketinginstrumenten befragt. Neben einer Bestandsaufnahme wurden dabei sowohl die Ziele als auch die Erwartungen untersucht. Gerade die stark auf dem Vormarsch befindliche Social Media Kommunikation, so machen die Ergebnisse der Studie deutlich, muss auf dem Weg zur Zielerreichung noch einige Hürden nehmen.

Facebookfakes und die Fake-Experten

Eigentlich sollte man ja meinen, inzwischen habe auch der Letzte mitbekommen, dass viele der bei Facebook kursierenden Meldungen nur Fakes oder sogenannte Hoax sind, die alle Freunde mit Spam überschütten. Sogar bild.de hat schon über das Problem berichtet – und die stehen nun wirklich nicht im Verdacht, besonders tiefgründig über Zusammenhänge im Web zu sinnieren. Doch weit gefehlt.

Bad news: Rivva macht dicht!

Für mich war Rivva in den zurückliegenden Jahren ein News- und Social Media Aggregator mit wachsender Bedeutung. Wann immer ich einen schnellen Überblick brauchte, was in der deutschen Social Media Sphäre diskutiert wird, Rivva hat mir dabei geholfen. Und nun das!

Die Anatomie der perfekten Landing Page

Der eigene Webauftritt tritt bei der Diskussion über Facebook, Tewitter & Co. mitunter in den Hintergrund. Welch fataler Fehler! Hier ein poaar Tipps für die optimale Gestaltung sogenannter Landing Pages, mit denen Kampagnen in der Regel auf der eigenen Webseite aufgefangen werden.

Flattr, Peter Sunde und die NPD (via F!XMBR)

DENKwürdig. So bekommt eine scheinbar gute Sache einen unnötig faden Beigeschmack. Meiner Meinung nach sollte gerade ein Dienst, der sich in der Social Media Sphäre zu Hause fühlt, das "Political Correctness"-Label tragen. Doch ganz so selbstverständlich ist das offenbar nicht.
An den Anfang scrollen