Bertelsmann unternimmt seit geraumer Zeit Gehversuche im Social Web. Der neueste Anlauf betrifft die Finanzkommunikation und die heutige Bilanz Pressekonferenz.
Die Infografik gibt einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten im Web an einem Tag. Die zahl, die mich am meisten "beeindruckt": Pro Minute werden 320 neue Twitter-Accounts angelegt, aber "nur" 250 Babies zur Welt gebracht. Leider fehlt an dieser Stelle die Interpretation der Grafikmacher.
Memes, Favs, Likes, Retweets - das sind die Währungen, mit denen das Social Web Kreativität und Qualität honoriert. Kaufen kann man sich dafür nix! Bei Burda wird Online mit "lousy pennies" entlohnt. Und deshalb muss dort auch niemand fragen, wenn mal Fremdcontent zur Klicksau verarbeitet wird. Das sehe ich allerdings ganz anders!
Wer zum Geier ist Julian Holthaus? Ganz einfach: Die Nummer Sechs des deutschen Twitterrankings mit mehr Followern als Bushido oder Dieter Nuhr, Borussia Dortmund oder Bayern München. Selbst Ikonen des deutschsprachigen Social Webs wie Sascha Lobo können sich nur verwundert die Augen reiben ob der Popularität des münsterländischen Steuerberaters. Die ganze Geschichte....
Die New York Giants zeigen ab dieser Saison, wie sich Echtzeitkommunikation á la Twitter im Stadionumfeld anfühlen könnte. Durchaus eine schöne Blaupause für die Fußball-Bundesliga, wie ich finde.
Red' nicht soviel über Dich selbst, sondern twittere Links mit originären News über Twitter und bitte Dein Twittervolk es weiterzuverbreiten. Und schon klappt's mit dem ReTweeten!
Es wird Zeit mit einigen - freundlich formuliert - Missverständnissen rund um Social Media aufzuräumen. Der Grund, warum die Kommunikation in sozialen Netzwerken nicht selten zum großen Mystikum (v)erklärt wird, liegt auf der Hand: Solange ich so tue als habe ich die Weisheit gepachtet, darf ich mich Social Media Guru nennen. Es wird Zeit, das gesamte Feld zu professionalisieren und Scharlatane in ihre Schranken zu verweisen.
Oft ist gar nicht mal das Mailaufkommen das Problem bei der Bewältigung, sondern vor allem die Länge persönlicher E-Mails. Dabei gibt es nicht einen einzigen Grund lange E-Mails zu verfassen...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Alle akzeptieren
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.