Neue unternehmerische Impulse durch Big Data: am 24. Oktober in Berlin
Der Data Science Day in Berlin beleuchtet das Thema Big Data aus einer 360°-Perspektive: Datenforscher und Entwickler, IT-, Marketing und Business Development Verantwortliche aus den Unternehmen entdecken gemeinsam die Potenziale der neuen Technologie.
Am 24. Oktober findet die Veranstaltung zum 5. Mal statt. Oberthema dieses Mal: Mobile & Big Data. In den Vorträgen und Workshops geht es unter anderem um Quantified Self, Mobile Visualization, Geolocation Services, Internet of Things und Veränderungen in der modernen Unternehmenskultur.
Achtung: Schnell sein!
Der Data Science Day ist mittlerweile eine feste Größe in der deutschen Big Data Szene und eines ihrer wichtigsten Community Events. Am Donnerstag, 26. September, um 12 Uhr wird hier die Registrierung freigeschaltet. Erfahrungsgemäß sind die ca. 90 Plätze schnell vergeben – Interessenten sollten also schnell zuschlagen!
Details zum Programm
Der Data Science Day bietet Ideen, Strategien und Austausch für alle, die auf der Suche nach neuen unternehmerischen Impulsen durch Big Data sind: Ob für einzelne Geschäftsbereiche oder eine anstehende Firmengründung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Vorträge sind auf Englisch.
Hier ein Auszug aus der Speakerliste:
• Florian Schuhmacher, Quantified Self Deutschland
• Alexander Kagoshima, Pivotal
• Dominikus Baur, Freelance designer & researcher
• Michael Hausenblas, MapR
• Andy Cotgreave, Tableau
• Sven Löffler, T-Systems
• Milan Günther, eda.c
Vortragsthemen und weitere Informationen gibt es auf der Website des Data Science Day.
Bei Fragen steht der Organisator Klaas Bollhoefer von The unbelievable Machine Company jederzeit zur Verfügung (Klaas eine Mail schreiben).
See you in Berlin!?