Aufgrund der hohen Resonanz zu meinem Corporate-Blog-Artikel vom letzten Donnerstag (vielen Dank dafür!) möchte ich die letzte Woche begonnene Aufstellung interessanter Corporate Blogs noch erweitern. Viel Spaß mit den Ergänzungen!
Twoonix
Das Corporate Blog des Softwareberatungsdienstleisters Twoonix berichtet über die IT-Szene und eigene Projekte. Die Beiträge stammen hauptsächlich von Melanie und beziehen sich oft auf Events der IT-Branche. Ihre Beiträge lesen sich gut, sind informativ und werden gelegentlich kommentiert. Mit einem Klick lassen sich die Posts mit den sozialen Netzwerken verknüpfen oder drucken. Alles wirkt übersichtlich und es scheint nicht nur um des Bloggens Willen gebloggt zu werden. Doch plötzlich stehe ich vor einem Rätsel: Melanie beschreibt sich in einem Beitrag selbst als Psychologiestudenten. Das kann nicht stimmen. Ich schlussfolgere: Melanie scheint nicht notwendigerweise immer Autorin, nur Uploaderin der Beiträge zu sein. Schade, denn wer wirklich hinter den Beiträgen steckt bleibt dadurch unklar.
Flinc
Teufel
Das Metro-Genussblog
Das Thema des nächsten Blogs ist mir sehr viel vertrauter als Technik: Essen, Trinken, Genuss. Das Metro Genussblog widmet sich genau diesen Kategorien. Mitarbeiter stellen neue Produkte vor, geben Rezeptvorschläge, Experten liefern Gastbeiträge und Leser beteiligen sich via Kommentarfunktion. Ich muss zugeben, dass mir der Gedanke an ein Genussblog besser gefällt als der Gedanke an einen Technikblog – aufgrund meiner persönlichen Vorliebe bin ich also durchaus etwas voreingenommen. Aber: Das Blog wurde auch schon des öfteren von anderen gelobt, beispielsweise in einem Bericht der t3n und von Nicole Haase auf dem artundweise-Blog. Die Autoren des Metro-Genuss-Blogs stellen sich alle in hinterlegten Steckbriefen kurz vor, das erweckt Sympathie und gibt den Beiträgen einen Charakter. Die Bandbreite ist vielfältig, die Posts informativ und es erfolgen regelmäßige Updates. Außerdem bieten Verlinkungen weitere Informationen und führen neben aktuellen Onlinemedien und Wikipedia auch zu anderen Blogs, was ich als sehr offen und authentisch empfinde.
Wer noch mehr zum Thema Corporate Blogging lesen möchte, dem empfehle ich den oben erwähnte Beitrag von Nicole Haase, mit der trefflichen Überschrift ‚Digitales Lagerfeuer im eigenen Stadion‚.