Überspringen zu Hauptinhalt

DMEXCO: Erstes Mal VS Dauerkarte

Alte Hasen der Branche kennen die DMEXCO und wissen, was sie erwartet. Anders geht es dem Prip-Neuzugang Georg Buterus. Der Junior PR-Manager war 2022 zum ersten Mal dabei und kann unvoreingenommen von seinen Erfahrungen berichten. Im Gegensatz zu Agenturchef Christoph Salzig, der…

Virtuelle Konferenz: Talente finden und binden: Wie passender Nachwuchs im Hochschulumfeld frühzeitig adressiert wird

50 Prozent der Studierenden wissen ein Jahr vor ihrem Hochschulabschluss nicht, in welchen Beruf sie einsteigen wollen. Im April 2020 haben 70 Prozent der Unternehmen ihr Recruiting ganz oder teilweise eingestellt. Die Corona-Krise multipliziert Unsicherheiten durch Intransparenz im Recruitingstatus und dämpft den War for Talent – aber dieser kommt nach der Pandemie wieder. Wer in der schnelllebigen Business-Welt die richtigen Bewerber finden will, muss schon im Vorfeld zukunftsorientiert denken und präsent für die Studierenden bleiben.

Dieagilen_okr_virtuelleKonferenz

OKR: Das agile Betriebssystem für moderne Unternehmen

Corona-Krise = VUKA. Die Volatilität (Sprunghaftigkeit), Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (Mehrdeutigkeit) der Pandemie stellen die Mitarbeiter eines Unternehmens vor Herausforderungen, die mit starren Strukturen nicht zu bewältigen sind. Agile Unternehmensstrukturen hingegen können die Instabilität aushalten.

Der ideale Aufbau eines Influencervertrages

Influencermarketing hat vor allem einen Grund: Authentizität. Das Vertrauen, das die Follower dem Meinungsführer entgegenbringen, lässt Werbung wie eine persönliche Empfehlung wirken und macht Marketing menschlich. Das gilt auch für Influencer im B2B-Umfeld. Doch wie stellen Sie sicher, dass dieses Marketing Ihren Zielen dient? Und wie umgehen Sie rechtliche Tücken bei der Kooperation, etwa bei Werbekennzeichnung oder Bildrechten? Die Antwort ist eindeutig: in einem Vertrag. Wir klären auf, wie er aussehen muss.

Hilfe im HubSpot-Pakete-Dschungel: Welcher Marketing Hub passt zu meinem Unternehmen?

Marketing Hub Starter, Professional und Enterprise: Der Software-Gigant HubSpot bietet für Unternehmen jeder Größe und jeder Marketing-Erfahrung die passende Software an. Doch der Unterschied zwischen dem Starter- und dem Professional-Paket ist zuerst nur im Preis sichtbar. Also einfach das Günstigere wählen? Nein. Wir klären über die Features beider Pakete auf – und zeigen, warum bei der Entscheidung letztendlich das Unternehmen selbst den Ausschlag gibt.

An den Anfang scrollen